Es ist die Problemzone Nummer eins – sowohl bei Frauen als auch bei Männern. Fast die Hälfte aller Deutschen bezeichnet den Unterbauch als jenen Körperteil, mit dem sie am unzufriedensten sind. Selbst Menschen, die regelmäßig Sport treiben und auf ihre Ernährung achten, kämpfen oft mit hartnäckigen Pölsterchen in dieser Region.

„Egal, wie viel Mühe man sich gibt, wie viel Sport man treibt oder wie toll man sich ernährt – der Unterbauch ist für viele ein Problem“, erklärt ein bekannter Professor der Deutschen Sporthochschule Köln. 

Die gängigen Ratschläge? Mehr Sit-ups, weniger Kohlenhydrate, spezielle Cremes – enttäuschen meist. Doch jetzt zeigen neue wissenschaftliche Erkenntnisse: Der Schlüssel zum flachen Bauch liegt nicht in oberflächlichen Maßnahmen, sondern tief im Gewebe selbst.

Und dagegen können wir durchaus etwas machen – mit nur 3 Minuten am Morgen. Ohne spezielle Diät, Willenskraft oder einer speziellen Ernährung…

Heißhunger folgt einem Teufelskreis. Wo die Kilos oft als erstes ansetzen? Am Bauch-Fett…

Warum bleibt das Fett am Unterbauch so hartnäckig?

Was macht den Unterbauch zu einer so resistenten Problemzone? Dafür gibt es mehrere wissenschaftlich belegte Gründe:

1. Evolutionäre Programmierung

„Der Unterbauch ist aus evolutionärer Sicht ein bevorzugter Fettspeicherplatz – besonders bei Frauen“, erklärt eine Endokrinologin aus München. „Diese Fettreserven waren überlebensnotwendig, um Schwangerschaften und Hungerperioden zu überstehen.“ 

Unser Körper verteidigt diese Speicher hartnäckig, selbst wenn sie heute nicht mehr lebensnotwendig sind.

2. Hormonelle Einflüsse – besonders in und nach den Wechseljahren

Besonders Frauen leiden unter dem Einfluss von Hormonen auf die Fettverteilung. Östrogen fördert die Fetteinlagerung an Hüften und Unterbauch, während steigende Cortisol-Werte (Stresshormon) die Fettansammlung genau in dieser Region begünstigen.

„Innerhalb des Zyklus kommt es immer wieder zu Phasen, in denen mehr Wasser und Flüssigkeit im Bauchraum gebunden sind, was zu einem prallen Gefühl und Aussehen führt“, so ein Experte.

3. Ein Trägerer Stoffwechsel

Die Durchblutung und der Stoffwechsel im unteren Bauchbereich sind langsamer als in anderen Körperregionen. Das führt dazu, dass Fett dort langsamer abgebaut wird – selbst wenn man abnimmt, zeigen sich Erfolge oft zuerst an anderen Stellen wie Gesicht, Oberkörper oder Beinen.

Die Wechseljahre sind für viele von uns besonders herausfordernd. Die wohl größten Probleme – alternde Haut und steigende Kilos.

Warum herkömmliche Methoden oft scheitern

Die unangenehme Wahrheit, die viele Fitness-Influencer verschweigen: Weniger Fett  durch gezieltes Training ist ein Mythos!

Denn…

Sit-ups und Crunches trainieren zwar die Muskeln unter dem Fett, haben aber keinen direkten Einfluss auf die Fettschicht darüber. „Gezieltes Abtrainieren ist leider nicht möglich“, bestätigt Froböse.

Klassische Diäten führen oft zum gefürchteten Jojo-Effekt. Wenn die Kalorienzufuhr drastisch reduziert wird, verliert der Körper nicht nur Fett, sondern auch Muskelmasse – und reagiert mit einer verlangsamten Stoffwechselrate.

Kosmetische Eingriffe wie Fettabsaugungen können zwar kurzfristig Erfolge zeigen, beheben aber nicht die Ursachen und sind mit Risiken verbunden. Ohne Stärkung des Bindegewebes bleibt die Haut oft schlaff.

Der Schlüssel zum Abnehmen liegt in diesem Strukturprotein!

Neue Studien liefern überraschende Erkenntnisse über die wahre Ursache hartnäckigen Unterbauchfetts – und einen vielversprechenden Lösungsansatz.

„Das Bindegewebe im Unterbauch besteht nämlich zu einem großen Teil aus Kollagen“, erklärt eine Dermatologin mit Schwerpunkt Gewebeforschung. 

„Mit zunehmendem Alter oder nach Belastungen wie Schwangerschaften nimmt die körpereigene Kollagenproduktion deutlich ab – mit zwei entscheidenden Folgen für den Unterbauch.“

  1. Schwächeres Stützgewebe: Ohne ausreichend Kollagen verliert das Bindegewebe seine Festigkeit. Die Haut und das darunterliegende Gewebe können dem Fett nicht mehr genug Widerstand bieten.
  2. Trägerer Stoffwechsel: Kollagen spielt eine entscheidende Rolle bei der Zellerneuerung und dem Fettstoffwechsel. Ein Mangel führt zu verlangsamten Stoffwechselprozessen – genau in der problematischen Region.

Und jetzt die gute Nachricht:  Aktuelle Studien zeigen, dass die gezielte Zufuhr von Kollagen diese Prozesse umkehren kann!

Diese Studien belegen den Zusammenhang:

  • University of South Australia (2023): In einer 12-wöchigen Studie zeigte sich eine signifikant verbesserte Körperzusammensetzung durch Kollagen-Supplementierung. Die Teilnehmer verloren durchschnittlich 4-7 kg, wobei der Bauchbereich besonders profitierte.
  • Harvard Medical School (2022): Forscher entdeckten einen direkten Zusammenhang zwischen Kollagenaufbau, stabilisiertem Blutzucker und verbessertem Fettstoffwechsel – drei Faktoren, die besonders für die Reduktion von Unterbauchfett entscheidend sind.
  • Universität Freiburg (2021): Eine Langzeitstudie belegt, dass hydrolysiertes Kollagen den Muskelaufbau unterstützt und Fettdepots in problematischen Bereichen wie dem Unterbauch reduziert – selbst ohne zusätzliche Diätveränderungen.

Kollagen als natürliche Lösung für einen straffen Unterbauch

Was diese Studien so besonders macht? Sie zeigen, dass Kollagen auf mehreren Wegen gleichzeitig wirkt – und damit genau die Faktoren anspricht, die herkömmliche Methoden ignorieren:

1. Stärkung des Bindegewebes

Kollagenpeptide stärken das Bindegewebe von innen und erhöhen dessen Festigkeit. Die Haut wird straffer, das Gewebe wird widerstandsfähiger gegen Fetteinlagerungen.

2. Regulierung des Stoffwechsels

„Kollagen enthält spezielle Aminosäuren, die den Blutzuckerspiegel stabilisieren und den Stoffwechsel anregen“, erklärt ein Stoffwechselexperte. Das reduziert Heißhunger und unterstützt die Fettverbrennung – besonders in problematischen Bereichen.

So wird Kollagen angewendet

Die Anwendung könnte nicht unkomplizierter sein: Ein bis zwei Löffel des feinen Pulvers morgens in den Kaffee rühren – fertig ist der „Glow Coffee“, den Hollywood-Star Jennifer Aniston populär gemacht hat. 

Keine Lust auf Kaffee? Kein Problem! Das geschmacksneutrale Kollagenpulver löst sich ebenso perfekt in Orangensaft, Wasser, Joghurt oder unter dem Frühstücksmüsli.

3. Unterstützung des Muskelaufbaus

Die Proteine im Kollagen fördern den Muskelaufbau, was den Grundumsatz erhöht – selbst in Ruhe verbrennt der Körper dadurch mehr Kalorien.

4. Verbesserung der Hautelastizität

Ein oft übersehener Faktor: Wenn der Bauch flacher wird, muss sich die Haut anpassen können. Kollagen verbessert die Elastizität der Haut, sodass sie sich nach Gewichtsverlust straff an die neue Körperform anpassen kann.

Wie du es selbst testen kannst – mit der richtigen Art von Kollagen

Die Betonung liegt auf „richtig“ – denn nicht jedes Kollagenprodukt auf dem Markt ist gleich wirksam. Das Verbraucher-Portal Verbrauchervergleich.de ließ kürzlich 37 Kollagen-Marken testen. Dabei verrieten mehrere Experten (darunter Molekular-Biologen, Hautärzte und Ernährungswissenschaftler) grundsätzlich drei Faktoren, die über den Abnehm-Erfolg und jüngere Haut entscheiden:

1. Die Molekülgröße

„Die Molekülgröße ist entscheidend für die Aufnahme“, erklärt ein Biochemiker. „Je kleiner die Kollagenpeptide, desto besser können sie vom Körper aufgenommen und verwertet werden.“

Qualitativ hochwertige Produkte verwenden ein spezielles Hydrolyse-Verfahren, das die Kollagenmoleküle auf eine optimale Größe von unter 2.000 Dalton reduziert – bis zu 900-mal kleiner als bei Standard-Produkten.

2. Der Reinheitsgrad

Die Reinheit des Kollagens entscheidet über seine Wirksamkeit. Während viele Produkte mit Füllstoffen gestreckt sind und kaum mehr als 70% Reinheit aufweisen, erreichen Premium-Produkte durch mehrfache Filterung eine Reinheit von über 98%.

3. Die Co-Faktoren

Selbst das beste Kollagen kann ohne bestimmte Co-Faktoren nicht optimal wirken:

  • Vitamin C ist unverzichtbar für die Kollagensynthese im Körper
  • Zink dient als „Quervernetzer“ der Kollagenfasern und verstärkt die Wirkung
  • Biotin unterstützt den Stoffwechsel und die Energieproduktion

Ohne diese Co-Faktoren erreicht selbst das beste Kollagen nicht seine volle Wirksamkeit. Mit ihnen hingegen haben Tests eine bis zu 8-fache Verstärkung der Effekte gezeigt.

Der Labortest: Welches Kollagen wirklich wirkt

Um Verbrauchern Orientierung zu bieten, hat ein unabhängiges Labor 37 gängige Kollagenprodukte analysiert – mit einem klaren Ergebnis:

Testsieger wurde Glow25-Plus, ein Produkt, das nicht nur bei der Kollagen-Qualität überzeugte, sondern auch alle wichtigen Co-Faktoren in natürlicher Form enthält.

Die Besonderheiten im Detail:

  • Optimale Molekülgröße durch ein patentiertes Hydrolyse-Verfahren
  • 98,3% Reinheit durch dreifache Filterung
  • Integrierte Co-Faktoren Vitamin C, Zink und Biotin in natürlicher, hoch-bioverfügbarer Form
  • Herstellung in Deutschland unter strengen Qualitätsstandards
  • Geschmacksneutral und sofort löslich – ideal für den morgendlichen Kaffee oder Tee

Glow25-Plus überzeugte nicht nur im Labor. Auch in Verbrauchertests und TV-Magazinen wie SWR DocFischer, RTL Extra und Welt der Wunder schnitt das Produkt durchweg positiv ab.

Im Magazin Welt der Wunder konnte die 54-jährige Nicole Decher Cellulite und überschüssiges Gewebe mit nur 4 Wochen Kollagen deutlich reduzieren

Erfahrungsberichte: Diese Veränderungen sind möglich

Ein Blick in die riesige Online-Community von Glow25 (über 60.000 Mitgleider) verrät: Kollagen macht nicht nur jüngere Haut und stärkere Gelenke. Auch der stoffwechsel-aktivierende Effekt ist durchaus Realität!

In unserer Recherche fanden wir dutzende Stimmen wie diese:

„Nach der Geburt meines zweiten Kindes hatte ich aufgegeben, jemals wieder einen flachen Bauch zu haben. Situps und Diäten haben nichts gebracht. Nach 6 Wochen mit Glow25 ist mein Unterbauch deutlich flacher und straffer – obwohl ich sonst nichts verändert habe!“ 

„Als Mann hat man ja angeblich eher einen ‚Bierbauch‘, aber bei mir war es definitiv der Unterbauch, der nicht weggehen wollte. Selbst im Fitnessstudio haben alle gesagt, da könne man nichts machen. Nach 2 Monaten mit Kollagen sehe ich endlich selbst meine Bauchmuskeln wieder!“ – Thomas K., 42

„In den Wechseljahren hat sich mein Bauch komplett verändert. Trotz gesunder Ernährung wuchs ein ein ziemliches Bäuchlein heran. Das Kollagen hat nicht nur meinen Bauch flacher gemacht, sondern auch meine Haut ist viel straffer. Ich fühl mich wie neugeboren, ehrlich gesagt.“ – Marion B., 54

Fazit: Eine wissenschaftlich fundierte Lösung für ein hartnäckiges Problem

Die neuesten Studien bestätigen: Die Lösung für hartnäckiges Unterbauchfett liegt weniger in oberflächlichen Maßnahmen, sondern in der Stärkung des des Stoffwechsels von innen.

Kollagen – in der richtigen Form und mit den richtigen Co-Faktoren – kann genau diese Prozesse unterstützen und damit eine Problemzone angehen, an der herkömmliche Methoden oft scheitern! 

„Es geht also darum, den Körper vielfältig und grundsätzlich umzustellen und nicht Nahrung einzusparen und gegen das Fett zu kämpfen. Den Kampf werden wir alle verlieren“, fasst es eine Expertin aus dem wissenschaftlichen Beirat treffend zusammen.

Mit Kollagen hingegen kämpft man nicht gegen den Körper, sondern unterstützt ihn dabei, seine natürliche Balance wiederzufinden – mit sichtbaren Ergebnissen, besonders am Unterbauch.

Vergleichssieger
Das ist der Testsieger 2025
  • Die Molekülgröße ist bis zu 900-mal kleiner als bei herkömmlichen Produkten, was eine optimale Aufnahme in die Gelenke garantiert
  • Enthält die wichtigen Kollagen-Wirkverstärker Vitamin C, Zink und Biotin (allesamt natürlicher Herkunft)
  • Dreifach filtriert und vom renommierten Institut Kurz regelmäßig auf Reinheit geprüft
  • Enthält alle wichtigen Kollagen-Typen für maximale Wirkung auf Gelenke und Knorpel
  • Herstellung erfolgt in Deutschland unter höchsten Qualitätsstandards
  • Geschmacksneutral und sekundenschnell löslich in jedem Getränk
  • Zahlreiche positive Erfahrungsberichte von Arthrose-Patienten und ausgezeichnete Test-Ergebnisse in TV-Magazinen

Aktuell: Bestelle Glow25-Plus jetzt mit bis zu 25% Vorteil und bedingungsloser 90-Tage-Garantie

Wo du Glow25-Plus derzeit am Günstigsten findest?

Hier! Wir haben mit dem Berliner Anbieter nämlich ein exklusives Angebot für dich als Leserin ausgehandelt – mit einem satten Rabatt bis zu 25%!

Die Lieferung erfolgt schnell per DHL – und du kannst sogar per Rechnung bezahlen.

Klicke dazu einfach auf den Button unter diesem Abschnitt.

Noch besser: Du kannst Glow25 über mehrere Monate für Langzeiteffekte ausgiebig testen – und behältst trotzdem deinen Garantie-Anspruch! Dazu kannst du Glow25 einfach eine kurze Nachricht schreiben und dir wird deine Bestellung komplett erstattet. Somit hast du kein Risiko.

  1. Bis zu 25% Vorteil auf Kollagen-Pulver von Glow25
  2. Geld-Zurück-Garantie von 90 Tagen(!)

Aufgrund der neuen Einführung von Glow25-Plus gibt es das Angebot in diesen Wochen nur für kurze Zeit!

Alle Infos und die direkte und bequeme Bestellmöglichkeit findest du hier:

Aktuell: Im Vorteils-Angebot

Der mehrfache Testsieger Glow25 im exklusiven Angebot!

4.8 Sterne
  • Laut Labor-Test 2025 eines der drei wirksamstes Kollagen bei Gelenkbeschwerden

  • 90-Tage-Geld-zurück-Garantie

  • Schneller Versand per DHL

// Über Daily Rituals

Wir haben Daily Rituals nicht nur aus einer Obsession für die Themen Gesundheit, Mindfulness und Ernährung gegründet. Was uns vor allem antreibt ist folgendes: Die meisten von uns wissen bereits eine Menge. Denn die heiße Frage lautet doch: Leben wir diese Dinge auch im eigenen Alltag? Zu diesem Zweck kreieren unsere renommierten Autoren und unser Review Board aus Top-Experten handverlesene Artikel, die sich sofort und einfach in die tägliche Praxis umsetzen lassen. Ob es sich dabei nun um Yoga, ausgeklügelte Rezepte, Lifestyle-Wellness oder einen gesunden Schlaf handelt. Mit diesen Artikeln erreichen wir bereits mehr als 180.000 Leser im Monat. Leser, die keine Lust mehr haben, sich einfach berieseln zu lassen – sondern täglich ihrem Lifestyle eine echte Wendung geben wollen.

Geschrieben von: Anabel Wessling Senior Editor | Gesundheits-Expertin

Wissenschaftsjournalistin mit einem tiefen Interesse für Schönheit und Gesundheit, verbindet ihren Bachelor in Biochemie und Zellbiologie mit einem dynamischen Leben außerhalb des Labors.

Wissenschaftsjournalistin mit einem tiefen Interesse für Schönheit und Gesundheit, verbindet ihren Bachelor in Biochemie und Zellbiologie mit einem dynamischen Leben außerhalb des Labors.

Disclaimer Advertorial

Wir beteiligen uns am Affiliate-Marketing und können die Einbettung von Affiliate-Links auf unserer Seite zulassen. Das bedeutet, dass wir möglicherweise eine Vergütung erhalten, wenn Sie Käufe über Affiliate-Links tätigen. Dies kann die Reihenfolge der gezeigten Produkte beeinflussen.
Wenn Sie von einem Drittanbieter angebotene Produkte oder Dienstleistungen erwerben, kaufen Sie diese direkt beim Drittanbieter und nicht bei Daily Rituals. Wir sind nicht für die Prüfung oder Bewertung der Produkte von Drittanbietern verantwortlich und übernehmen keine Gewährleistung für deren Angebote, einschließlich des Inhalts ihrer Websites sowie
der Verfügbarkeit und Preise der Produkte.
Wir setzen strenge Richtlinien mit allen Partnern durch, die uns ihre Daten zur Verfügung stellen und die sicherstellen sollen, dass die auf unserer Plattform gezeigten Inhalte stets aktuell und inhaltlich richtig sind. Gleichwohl übernimmt Daily Rituals keine Haftung für Dienste oder Inhalte von Drittanbietern. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Drittanbieter eigene Allgemeine Geschäftsbedingungen und Datenschutzrichtlinien
verwenden, die Sie vor einem eventuellen Kauf sorgfältig lesen sollten.

Bei den auf der Website dargestellten Inhalten handelt es sich um Werbung und ausdrücklich nicht um redaktionell geprüfte und aufgearbeitete Nachrichtenartikel.

In unseren Beiträgen vorkommende Personen oder Erlebnisse können ganz oder teilweise fiktiv sein. Die Beiträge basieren auf Berichten von realen Personen über Ergebnisse, die sie durch Verwendung des Produkts nach eigenen Angaben erzielt haben. Die in Beiträgen dargestellten Ergebnisse sind möglicherweise illustrativ und entsprechen nicht zwingend den
Ergebnissen, die Sie mit Verwendung dieses Produkts tatsächlich erzielen oder erwarten können.

Diese Website dient ausschließlich Informationszwecken und ersetzt in keinem Fall eine persönliche Beratung, Untersuchung, Behandlung oder professionelle Diagnose durch ausgebildete und anerkannte Ärzte/Ärztinnen. Auch dienen die Inhalte nicht als Grundlage für eigenständige Diagnosen, Behandlungen, Eigenmedikation oder Änderungen bereits
empfohlener Behandlungen. Die Inhalte erheben in medizinischer Hinsicht keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität, Richtigkeit und Ausgewogenheit. Konsultieren Sie bei gesundheitlichen Fragen oder Beschwerden immer Ihren behandelnden Arzt/ Ihre behandelnde Ärztin.

Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen sowie unsere Hinweise zum Datenschutz, die Sie über die Footerlinks dieser Website erreichen können.

×